Zwei Punkte liegen mir besonders am Herzen
Zwei Punkte liegen mir besonders am Herzen
Neues aus der Arbeit der Präsidentin der Handwerkskammer
Mit Mies van der Rohe beim Bau der Neuen Nationalgalerie
Bei der Freisprechung der Steinmetze auf dem idyllischen Friedrichswerderschen Kirchhof in der Bergmannstraße in Kreuzberg lerne ich Familie Gebauer kennen. Auch als Präsidentin der Berliner Handwerksfamilie denke ich bei Steinmetzarbeiten als erstes an Skulpturen...
Über sieben Brücken musst Du gehen
Wir betreten das Geschäft HörproblemLöser in der Köpenicker Altstadt. Der rote Teppich im Eingangsbereich soll gleich zu Anfang signalisieren, dass die Kundschaft im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Hier ist individuelle Beratung Chefsache und dabei ist es völlig...
Wunderbär oder AC/DC aus der Büchse
Versicherungsjob in der Schweiz oder Craftbeer-Brauerei in Berlin. Timo Thoennißen hängte den Versicherungsjob an den sprichwörtlichen Nagel und verwirklichte sich 2015 seinen Traum von der eigenen Bar mit Brauerei in Friedrichshain. Das Straßenbräu ist aus dem Kiez...
Schritt für Schritt
Ob Marc Damerau als er von München nach Berlin zog, um die Geschäftsführung der Filiale der Gottinger Orthopädietechnik GmbH zu übernehmen damit gerechnet hat, dass er „für immer“ bleibt? 1901 in München gegründet, verlagerte Gottinger 1993 der Schwerpunkt auf die...
Schlafsack oder Paillettenkleid
Das Paillettenkleid von Helene Fischer bringt einiges an Gewicht auf die Waage und muss nach der Wäsche für den nächsten Auftritt liegend getrocknet werden. Die Schlafsäcke für die Obdachlosenhilfe sind wie neu, wenn sie aus der 40-Kilogramm-Waschmaschine von Michael...
Geschichten aus dem Nähkästchen
Wir sitzen im Atelier von Friederike Fiebelkorn hoch über den Dächern des Olivaer Platz und bewundern die vielen zarten Kleider um uns herum. Die Maßschneiderin könnte unzählige Geschichten erzählen, die sich rund um das „perfekte“ Hochzeitskleid ranken. Die junge...
Kollektiv aus West-Berlin ist Gemeinwohl- Ökonomie zertifiziert
Die Tischlerei Abitare ist bereits Anfang der ́80iger als Kollektiv im alten West-Berlin/Kreuzberg gegründet worden, seit 2001 ist Tischlermeisterin Orsine Mieland alleinige Gesellschafterin. Es ist die einzige Tischlerei in Deutschland, die nach dem Standard...
Französische Eichen am Rixdorfer Teich
Fotos: Bernhard Scharnick Ein Besuch am Rixdorfer Teich mitten in der Hasenheide ist an einem warmen Sommertag nicht der schlechteste Termin für einen Betriebsbesuch! Trotzdem rätseln der Abteilungsleiter Betriebsberatung Arne Lingott und ich auf dem Weg schon, was es...
Hoffnungslos unmusikalisch
Hoffnungslos unmusikalisch und der Schrecken all meiner Musiklehrer, dass schießt mir durch den Kopf, als wir die Tür von Holzblasinstrumente Berlin in der Sophienstraße in Mitte öffnen. Ich komme mir vor wie eine Hochstaplerin, aber Familie Schoenherr und der...
In der griechischen Mythologie gibt es keine Fährfrauen
Seit Kurzem verändert sich etwas: Es gibt mehr Transparenz, mehr Empathie und weniger Konventionen. Viele Menschen erkennen, dass es ihnen gut tut, selbstbestimmt durch diese Zeit des Abschiednehmens zu gehen – aber es ist auch noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten.“...
Warum tragen alle Augenoptiker Brillen?
Marcus Geßler steht schon in der Tür von opticus prime, als ich mit unserem Abteilungsleiter Betriebswirtschaft der Handwerkskammer, Arne Lingott die Schönhauser Allee hinunterkomme. Mitten in der Pandemie, zum 01. April 2021, übernimmt er das Augenoptiker Geschäft...
Süßer Trost in schweren Zeiten
Ein Geruch nach süßem Fettgebäck liegt in der Luft und macht es uns nicht einfach den Blick von der verlockenden Vitrine auf die engagierte Inhaberin zu richten! Die Mutter von drei Kindern hat einige Jahre in der Bäckerei gearbeitet, die schon seit den 80iger Jahren...
Russisch Note mangelhaft, goldene Hände für das Stukateur-Handwerk
Sebastian Rost empfängt uns an der Tür zu seinem Büro, aber seien wir mal ehrlich, wenn wir bei einem Stuckateurmeister und Restaurator im Handwerk zu Besuch sind, wollen wir am liebsten eins … in die Werkstatt! Diesen Wunsch erfüllt uns Sebastian Rost nur zu gern und...
Hegen und Pflegen war schon immer mein Ding!
„Mit 11 oder 12 bin ich bereits bei einer Kosmetikerin putzen gegangen, weil ich wissen wollte wie Kosmetik funktioniert. Hegen und pflegen war schon immer mein Ding!“ „Wir arbeiten mit Unternehmen, die unsere Ideen von Nachhaltigkeit teilen, die Produkte nicht nur...
Kommunikationswissenschaften versus chinesischer Lampenschirm
Die Ladenglocke erklingt, als wir den schönen Verkaufsraum von Lumiere Lampenschirme betreten. In der kleinen Seitenstraße, unweit vom turbulenten Bundesplatz geht es ruhig zu. Tobias Henning nimmt uns gleich mit in die Werkstatt und hier, inmitten von Stoffen,...
Physiotherapie oder SHK…
...weil es schon immer was mit den Händen sein sollte! Tag 2 meiner Sommertour durch das Berliner Handwerk beginnt mit dem 118. Jahre altem SHK- (Sanitär, Heizung,Klima) Betrieb von Andrea Tschichholz in Berlin-Charlottenburg. Frauenpower ist im Betrieb mehr als...
Was „die Höhle des Löwen“ und ich gemeinsam haben?
Wo sollte eine Handwerkskammerpräsidentin im heißen Berliner Juni 2021 wohl besser auf Sommertour gehen, als bei einem unserer Speiseeishersteller! Ja !!! Für alle, die es bis jetzt noch nicht gewußt haben, die Speiseeishersteller/in gehören auch zu unseren rund 130...
nachwachsende Ressourcen
Bei schönstem Wetter bin ich am letzten Mittwoch in meine 2. Sommertour gestartet. In den nächsten 10 Wochen werde ich, wie schon im letzten Jahr, die Handwerkerinnen und Handwerker, ihre Betriebe und die tollen Gewerke, die sich hinter dem Sammelbegriff „Berliner...
Wenn das Telefon klingelt und die Frau des Bundespräsidenten ist dran
Am 03.06.2021 durfte ich die Frau des deutschen Bundespräsidenten Elke Büdenbender und die Frau des österreichischen Bundespräsidenten Doris Schmidauer beim Berliner Handwerk begrüßen. Vorangegangen war ein Treffen der beiden Damen mit Auma Obama zur Schirmherrschaft...
Wer weiss denn sowas?
23. September 2020 - In der bekannten Ratesendung hätte ich vermutlich null Punkte erreicht, wenn mich jemand gefragt hätte, ob Modellbau zum Handwerk gehört! Naja, es gibt etwa 130 Berufe im Handwerk, ich bin halt auch noch in der Lernphase. Sobald ich die Räume von...
Das Doppel-Interview
IHK-Präsidentin Kramm und Handwerkskammer-Präsidentin Zarth über Forderungen an die Politik und den Umgang mit der Corona-Krise. Berlin. Die Wirtschaft in der Hauptstadt hofft auf bessere Zeiten. Im Gespräch mit der Berliner Morgenpost erklären die Präsidentin der...
Fichte ist das Holz für den Geigenbau
oder was ich auf meiner Tour durch das Berliner Handwerk so lerne. 23. September 2020 - Vielleicht muß ich vorausschicken, dass ich völlig unmusikalisch bin! Ich kann weder singen, noch habe ich jemals gelernt ein Instrument zu spielen. Aber da es bereits der zweite...
Digitalisierung im Klavierbau – dann klappt’s auch mit dem Nachbarn!
Eine leiser Klingelton ertönt, als wir aus der ruhigen Seitenstraße in Moabit in den Klaviersalon eintreten. Thomas Römer kam mit 16 Jahren aus dem Rheinland nach Berlin, um sich als Klavierbauer ausbilden zu lassen. Schon 2014 hat Thomas Römer mutig den Schritt in...
Über den Dächern von Berlin
Als wir den Hof der Dachdeckerei betreten, kommt uns Tony Schmidt schon entgegen und wir brauchen keine 5 Sekunden um im Gespräch zu sein. Schon zu Ostzeiten waren die Schmidts ein selbstständiger Dachdeckerbetrieb in Berlin-Pankow. Er erzählt uns, dass wir hier auf...
Nachhaltigkeit gehört zum Zeitgeist von Berlin
2015 haben vier ambitionierte Handwerker die Berliner Schuhmacherei in Pankow gegründet. Schon beim Eintritt fühlt man sich zurückversetzt in die Vergangenheit, die alte Ladentheke strahlt den Charme vergangener Zeiten aus, die alten Maschinen und Werkzeuge zeugen von...
Handwerk meets Start up
Als Fridtjof Fabis uns an der Bürotür seiner Firma PROKOM ETF GmbH empfängt, suchen unsere Augen vergeblich nach den sonst so üblichen Aktenmetern an den Wänden. Und damit sind wir auch gleich beim Thema! Seit einem Jahr arbeitet die Firma Prokom mit der Meisterwerk...
Wenn ein Philosophiestudium zur Betriebsübernahme im Handwerk führt!
So richtig habe ich nicht verstanden wie Stefanie Sarnoch vom Philosophie- und Politikstudium zur Übernahme des väterlichen Betriebes kam, vielleicht frage ich sie bei unserem nächsten Treffen. Entscheidend ist aber das Ergebnis und das zählt! Als Stefanie Sarnoch mir...
Jeder hat seine eigene Geschichte
Natürlich möchte ich auf dieser Sommertour die ganze Bandbreite unserer Berliner Handwerksbetriebe und viele verschiedene Handwerksberufe, aus unseren rund 130 Berufen kennenlernen und Ihr natürlich mit mir, dazu ist dieser Blog ja schließlich auch da! Und trotzdem...
Der Name ist Programm
Als Viviane Wild die Tür öffnet, strahlt sie mit jeder Faser das aus, was sie ist, im besten Sinne des Wortes eine Powerfrau! Ihren Beruf hat sie von der Pike auf gelernt, eine Ausbildung im Fotografenhandwerk, man merkt ihr deutlich an, dass sie stolz darauf ist....
Eine Frauenkolonne würde ich gern aufstellen
Direkt am S-Bahnhof Rummelsburg ist Andreas Krebs mit seiner Firma Module Spezial- Gerüstbau zu finden. Er ist nicht nur Gerüstbauer mit Leib und Seele ,sondern sprüht auch permanent vor neuen Ideen, wie er sein Handwerk, aber auch das Handwerk im allgemeinen in den...
Ein Riese mit einem großen Herzen
Frisör Björn Mentler ist nicht nur ein Meister seines Fachs, er hat auch ein großes Herz für die Schwächsten in unserer Gesellschaft. Neben seinem Friseurbetrieb in Moabit mit 3 Angestellten und seiner ehrenamtlichen Tätigkeit in den Gesellenprüfungen seiner Innung,...
Alles bleibt besser
Im Betrieb gelernt, im Betrieb geblieben und den Betrieb übernommen. Unternehmensnachfolge ist heute kein Thema mehr „nur“ für die Kinder. Sascha Pohl hat die Tischlerei seines Altmeister und Lehrherren zum Anfang dieses Jahres übernommen. Selbstverständlich bringt er...
Don`t hide your pride…
...unter diesem Motto steht dieses Jahr der Christopher Street Day, der in Berlin am 25. Juli leider nur online stattfinden kann! In anderen Jahren versammeln sich beim CSD bis zu einer Million Menschen im Zentrum von Berlin. Ich habe die Regenbogenfahne heute nicht...
Drei in Einem
Was effektive Treatments, eine geteilte Brücke und eine Lachshaut gemeinsam haben? Dahinter verstecken sich drei spannende Handwerksberufe, aber vor allem auch coole und motivierte Handwerksbetriebe, die ich zum Start meiner Sommertour durch das Berliner Handwerk...
Schulterschluss für die Berliner Wirtschaft
Die Corona-Pandemie stellt Berlins Wirtschaft vor bisher ungekannte Herausforderungen. Viele Selbstständige und Unternehmen kämpfen derzeit um ihr wirtschaftliches Überleben. Ihnen soll auch weiterhin schnell und unbürokratisch geholfen werden. Diesem Ziel haben sich...
Wir wissen was wir tun
Unter diesem Claim wurde ein neuer viraler Clip ins Netz gestellt, der Frauen im Handwerk stärken soll und auch sehr gut zeigt das Sie den Männern in Nichts nachstehen. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Der perfekte...
Der Moment, wo auch eine Senatorin mal kleine Brötchen bäckt
Unsere Initiative Berliner Schulpate feiert den 6. Geburtstag! Wir sind jetzt „schulreif“. Nein, im Ernst ... vor 6 Jahren haben wir, die Handwerkskammer Berlin mit der Hilfe unserer Förderer Berliner Volksbank, GASAG und Unterstützung von SenIAS diese Initiative ins...
Thema: Gewerbemieten
Berlin wächst und das bedeutet nicht nur dass immer mehr bezahlbarer Wohnraum benötigt wird, sondern auch kostengünstige Gewerbeeinheiten. Während der Private Mietermarkt starken Regularien unterworfen ist, können Vermieter auf dem Markt der Gewerberäume weiterhin...
Auf ein Glas
B* das neue Businessmagazin der Berliner Volksbank - hat mich um ein Interview gebeten! Unter der Rubrik "auf ein Glas" hatte ich ein sehr guten Austausch mit Frauke van Bevern (Bereichsleiterin Marketing). Worüber wir gesprochen haben? Über die Gleichwertigkeit von...
Die Bedeutung von Ehrenamt für das Handwerk
Am Wochenende habe ich die langjährige Obermeisterin der Textilreiniger-Innung Christina Kröger-Hedenus verabschiedet. Christina Kröger-Hedenus wurde 2004 zur Lehrlingswartin ihrer Innung gewählt, 2007 wurde sie Vorsitzende der Gesellenprüfungs-Kommission und 2009 zur...
SIE SUCHEN NOCH AUSZUBILDENDE?


Vita Carola Zarth
Persönliche Daten |
|
Geburtsdatum/-Ort: | 18. Oktober 1965 in Berlin verheiratet, eine Tochter |
Bildungsweg |
|
bis 1981 | Gymnasium der Katholischen Schule Liebfrauen, Charlottenburg |
1984 | Abschluss Groß- und Außenhandelskauffrau, K+K Bosch-Dienst und Großhandel |
1989 | Abschluss Kfz-Betriebswirtin, Robert Bosch GmbH |
Beruflicher Werdegang |
|
seit 1989 | Geschäftsführerin der Auto-Elektrik G.Holtz & Co.KG, Bosch-Service Familienbetrieb in der 3. Generation (Gründung 1930) |
seit 1993 | geschäftsführende Inhaberin Auto-Elektrik G.Holtz & Co.KG, Bosch-Service |
Ehrenamtliche Tätigkeiten und Mandate
- seit Mai 2019 Präsidentin der Handwerkskammer Berlin
- seit 2014 Mitglied im Vorstand der Handwerkskammer Berlin
- seit 2004 Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Berlin
- Vorsitzende des Arbeitskreis Imagekampagne der Handwerkskammer Berlin
- Mitglied des Beirats der Investitionsbank Berlin (IBB)
- Mitglied im Aufsichtsrat der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
- Ehrenvorsitzende der „Unternehmerfrauen im Handwerk“
- Fördermitglied des Jugend-Kunst- und Kulturprojekts „Schlesische27“