Das ist keine Frage aus der Ratesendung „wer weiß denn sowas“ , sondern einer der Gründe, warum ich von meiner Sommertour durch das Berliner Handwerk wieder einmal mit einem stolzen Lächeln auf die unglaublich tollen Betriebe in die Handwerkskammer zurückgekehrt bin. Mitten im beschaulichen Graefe-Kiez, ganz versteckt im 3. Stock eines Hinterhauses finden wir PSE, Handwerksbetrieb für Elektro- und Regelungstechnik. Peter Schmidt bildet seit 30 Jahren und noch immer mit voller Hingabe junge Menschen im Ausbildungsberuf Elektrotechnik aus. Die Firma ist spezialisiert auf Schalt- und Regelungstechnik z.Bsp. für die Berliner Verkehrsbetriebe, erfahre ich bei unserem Rundgang durch die Werkstatt. Defekte Schalt-/Regeltechnik kann zu Bahnausfällen führen, auch die Berliner Schleusen brauchen die Expertise von PSE. Zurück zum Anfang der Geschichte – fast nebenbei erwähnt Peter Schmidt die neue Mess-/Dosierstation zur Überwachung des Sauerstoffhaushaltes des Fennsees, ein Projekt an dem er mitarbeitet. Die neuartige Technik könnte helfen, die Wasserqualität in Seen zu verbessern, da das Umweltamt schnell und flexibel auf Wetterereignisse reagieren kann, um Gegenmaßnahmen einzuleiten. Und die Quadriga, fragt der aufmerksame Leser? Wartungsarbeiten für die Bestrahlung der Quadriga und der Schaltkasten für die Belüftung des noch bestehenden Bunkers am Alex gehören zu den regelmäßigen Aufgaben von PSE. Nicht viele Auszubildende aus dem Handwerk können von sich behaupten, regelmäßig auf dem Brandenburger Tor zu stehen, beendet Peter Schmidt mit einem Lächeln die Vorstellung von PSE.
Neueste Beiträge
Archiv
- Oktober 2025
- August 2025
- September 2024
- August 2024
- Januar 2024
- September 2023
- August 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- August 2022
- Juli 2022
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Januar 2021
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
Neueste Kommentare