

Meine Zeitreise durch das Berliner Handwerk führt mich heute in das beschauliche Berlin- Biesdorf.
Wappen, Ornamente und Lorbeerkränze Symbole der Ehre und Wertschätzung. Als Dipl.-Ing. Wigbert Horn das Album seiner Firmengeschichte aufschlägt, enPührt er mich ins vorletzte Jahrhundert. Gegründet 1879, steht der Betrieb Horn Isolierungen heute für hohe Handwerksqualität und Zuverlässigkeit. Sogar ins Goldene Buch der Stadt Berlin wurde der Betrieb eingetragen – für seine Leistungen 1896 bei der Berliner Gewerbe-Ausstellung! Auch das dokumenVert das Album.
Die Liste der Objekte, die ihre energiesparende Isolierung der Firma Horn verdanken, ist lang. Das Alte Schloss, die Königliche Porzellanmanufaktur, das Alfred-Brehm-Haus im Tierpark, das Schloss Friedrichsfelde, das Bode- und das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel, die Charité sind nur einige davon. In vierter Generation, seit 1988, führt Wigbert Horn das Familienunternehmen. Selbständig mitten in Ostberlin, in Berlin-Friedrichshain, auch ein besonderer Punkt in der Firmengeschichte.
Damals wie heute wird nichts dem Zufall überlassen – und genau das macht den Unterschied. Was damals zählte, zählt heute noch: optimale Lösungen für Wärme- und Kältetechnik, durchdachte Isolierung, verlässlicher Brandschutz – und das alles mit einem Auge fürs Detail.
Ob’s heiß wird oder eisig kalt – der Fachbetrieb Horn Isolierungen sorgt dafür, dass Technik optimal geschützt ist: Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen werden hier professionell mit Kunststoff- oder Metallmantel verkleidet.
Das Firmenmo^o? Hat ebenfalls Geschichte: „Viribus unitis – Mit vereinten Kräften“. Schon die Gründer wussten, dass man gemeinsam einfach mehr erreicht. Dieser Leitsatz ist heute noch Teil des Logos – und spürbar im Arbeitsalltag: im Team, in jedem Projekt, auf jeder Baustelle.
(Text: E.Sarkandy / C.Zarth)
Neueste Kommentare